Hallo meine Lieben Terraristikfreunde,
da ich neu in diesem Forum bin möchte ich mich zunächst erst einmal vorstellen. Mein Name ist Danny, ich bin 24. Jahre jung und komme aus der schönen Stadt Aachen in NRW. Mein Beruf ist der so genannte Zerspanungsmechaniker, grob gesagt für unwissende: es ist ein Metallberuf :D. Zu meinen Hobbys gehört natürlich seid ca. 15 Jahren die Terraristik sowie jedliche Arten von Sport, jedoch am liebsten Fußball ( Alemannia Aachen ) bitte keine dummen Kommentare zu der Mannschaft hehe

.
Nun aber zum eigentlichen Thema:
Seid Kind an ist mein Traum irgendwann mal einen/mehrere Grüne Leguane zu halten. Nun rückt dieser Traum immer näher, aber vorab möchte ich mir ganz gerne noch die ein oder andere Info einholen. Ich habe mir zwar Zwei Bücher vom Herrn Gunther Köhler: "Der Grüne Leguan im Terrarium + Der Grüne Leguan" und eine DVD die den Namen Der Grüne Leguan im Terrarium trägt bestellt, die allesamt aber immer noch nicht eingetroffen sind.
Erst einmal meine Terrarium Daten:
- Terrarium Größe (LxTxH) 300cm x 140cm x 220cm
- Großer Wasserteich mit einem Filtersystem und versch. Dekore im Wasser wie z.B Kiesel, Großer Stein zum drauf legen u.s.w Wobei der Teich mir nicht mehr gefällt. Vielleicht könnt ihr mir dort auch eine geeignete fertige Teichwanne die man kaufen kann empfehlen die ihr vllt. selber auch sogar benutzt?
- 2x Große Lüftungsgitter 1x an der Seite und 1x oben im Deckel. ( Lüftungsgitter die oft bei Türen vorkommen, falls ihr ungefähr wissen wollt was verbaut ist )
- Einrichtung des Terrariums: Große Kletteräste, versch. Kunstplanzen (bald hoffentlich Echte), Korkröhren und eine Rückwand aus Styropor und Flexfliesenkleber alles natürlich mit E-Hartz versiegelt und abgedichtet.
- Dazu ist noch eine in der Luft hängende ausreichend Große Höhle angebracht mit Bodengrund drin. Ich weiß zwar nicht ob die Tiere sie nutzen würden, was ich nicht ganz glaube, aber verkehrt ist sie denke ich auch nicht. Vllt. falls man ein Weibchen erwischt zur nutzung einer Eiablage o.Ä
Technik:
- 2x Solar Raptor von 70W und 150W ca. 70 cm vom Tier entfernt
- 2x2 Große Leuchtstoffröhren hängend an der Decke
- 1x kleinere Leuchtstoffröhre über den Teich an einer plattform hängend
- 3x 100 Watt Halogen Wärmelampen. ca. 45 - 65 cm vom Tier entfernt, je nach Astlänge
Wärme und LF im Terrarium:
Temperaturen im niedrigen Bereich von ca. 22 - 28 Grad, im Oberen Bereich an die 32 - 34 Grad und unter den Wärmespots an die 42 - 45 Grad.
LF liegt zwischen 55 - 80 % nach mehrmaligem Sprühen über den Tag verteilt. Meine Wassertemperatur im Teich beträgt um die 24 - 27 Grad.
Nun zu meinen Fragen:
Die erste Frage bezieht sich sofort einmal auf die LF im Terrarium, könnt ihr mir vllt. eine ziemlich gute Beregnungsanlage für die entsprechende Größe meines Terrariums empfehlen? bitte eine mit mehreren Düsen, denn ich kenne leider nur die Anlagen wo Zwei, sorry wenn ich es so sagen muss Popligen Düsen dran sind, die ich meines erachtens für die Terrariengröße nicht verwenden kann b.z.w möchte! soll schon etwas vernünftiges sein :D . Grund ist einfach das mehrmalige von hand Sprühen etwas hinten an zu stellen und auf der Arbeit nicht immer an meine LF denken zu müssen. PS: Bitte an den Teich denken hehe.
Bodengrund:
Was könnt ihr mir dort empfehlen? Ich selber wollte Ungedüngte und reine Blumenerde mit feinem Spielkastensand vermischt in einer Höhe von ca. 15 cm verwenden, hoffe das dies nicht ganz verkehrt ist!
Futter und dem dazugehörigen Vitaminpulver:
Füttern würde ich: Naja es gibt genügend Futterlisten und Mutter Natur ist auch nicht Übel, falsch machen werde ich dort sicherlich nichts. Und nein ich werde keine Tierische Kost verabreichen, wobei sich dort auch die Gemüter drum streiten!
Wie viel Futter kriegen die kleinen Grünen eigentlich am Tag, b.z.w reicht jeden Tag eine volle neue Schale oder sollte man mehrmals am Tag füttern?
im Adulten Zustand würde/wollte ich dann nur noch alle 2 - 3 Tage füttern, hoffe dies ist ok!? Interessant wäre auch ein vernünftiges Vitaminpräparat. Vielleicht könnt ihr mir dort auch etwas empfehlen, zwecks auch der Zusammensetzung? und nutzt man bei den Grünen Jungtieren sowie bei Adulten Tieren die Vitamine bei jeder Fütterung, wenn ja wie viel sollte man unter das Futter mischen u.s.w?
Züchter/Gute Verkaufsstellen:
Kennt ihr vielleicht gute Verkaufsstellen/Tierläden oder gar Züchter von Grünen Leguanen? denn ich vertraue bei weitem nicht jedem Tiergeschäft!!! Großes Interesse hätte ich an einen Grünen Leguan in der Farbform Rot oder an Iguana iguana rhinolopha. Jedoch steht dies hinten an solange die Tiere Gesund und Munter sind.
Schutzgitter bei den Lampen:
Ist es auf jedenfall Notwendig, b.z.w von großer Bedeutung alle Lampen mit einem Schutzschirm/Gitter auszustatten? Dran kommen sollten sie eigentlich nicht, ich weiß jedoch nicht wie die kleinen Hüpfer oder gar Adulte Tiere so drauf sind und ggf. vllt. doch mal dran kommen können indem sie sich doch irgendwie durchwurschteln!?
Nun zu meinen letzten beiden Fragen, hoffe ich nerve euch nicht

.
Einzelhaltung/Vergesellschaftung:
Ist es möglich einen Grünen Leguan das Erste - 1 1/2 Jahr/en, bis das Geschlecht auch wirklich bestimmt ist alleine zu halten? Ich habe schon viel von der Einzelhaltung gehört, die auch ein Leben lang alleine bleiben, was sicherlich auch möglich ist. Jedoch bin ich der Meinung das man mind. 2 Tiere wenn nicht gar 3-4 Tiere haben sollte, wobei ich dann nicht weiß ob meine Terrariumgröße noch ausreichend wäre? Überlegt habe ich mir auch schon ob man die Tiere nicht Vergesellschaften kann mit anderen Arten wie z.B dem Stirnlappen Basilisken o.Ä, jedoch muss ich sagen das ich davon Absolut kein Freund bin verschiedene Arten an Reptilien in einem Terrarium zu halten, aber fragen kann man ja mal, vllt. habt ihr ja sogar auch Erfahrungen damit gemacht? Ich selber habe schon die Irrsten sachen gehört und mit eigenen Augen gesehen das z.B Kornnattern mit Echsen gehalten worden sind. Wie oben beschrieben soll es wirklich nur dazu dienen das der kleine doch nicht so ganz alleine ist. Denn sofort mehrere Grüne zu holen ist meines erachtens unverantwortlich, also zum mind. bei Jungtieren. Denn wenn es nicht passen sollte von den Geschlechtern her, hat man bald wieder mehrere Abgabetiere wie z.B die guten Hunde die unter dem Weihnachtsbaum landen und man nach 2 Monaten merkt man kann ihn oder will ihn doch nicht mehr behalten :). Erschießt mich bitte nicht, ich möchte ganz gerne ein Jungtier haben. Ich weiß, es gibt genügend Abgabetiere aber dies möchte ich nicht, seid mir bitte nicht böse. Denn ich habe immer wieder gute Erfahrungen mit Jungtieren gemacht, ob ihr es glaubt oder nicht z.B meine Bartagamen und einer meiner Warane sind was wie Hunde und so an mich gewöhnt das es schon fast unnormal ist (Ich weiß, Reptilien sind natürlich keine Schmusetiere).
Nun die letzte Frage zu meinem Roman
Auslauf:
Ist es möglich einen Grünen Leguan im Sommer oder gar auch im Winter wenn die Wärme passt in der Wohnung oder auch in einem Außengehege
(natürlich dann nicht im Winter) mit Aufsicht laufen zu lassen? ( Wenn denn gewollt von dem Tier )
Ich bedanke mich schon einmal recht Herzlich im vorraus bei allen Leuten die mir Antworten und ggf. falls ich etwas vergessen habe, mir weitere/andere Infos und anregungen geben zu können. Außerdem Wünsche ich Euch, euren Familien und natürlich euren Tierchen einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2014. Bleibt allesamt Gesund und Munter

.
PS: Es ist Spät, Schreibfehler dürft ihr gerne behalten hehe.
PPS: Ich selber bin in noch einem Forum unterwegs, wo mir leider noch nicht geantwortet worden ist, daher habe ich den Text etwas abgeändert jedoch kopiert und hier eingefügt! wollte es nur einmal sagen denn nicht das sich hier nachher jemand auf den Schlips getreten fühlt, grund dafür ist natürlich auch von vielen, mehrere Meinungen zu hören um bestens Informiert zu sein. Hab mir auf jedenfall ne Menge Mühe gegeben

Mfg Danny
